Elektroinstallationen

Bei der Elektroinstallation werden elektrische Systeme in Gebäuden oder Liegenschaften für eine sichere und effiziente Stromversorgung eingerichtet. Bei Tecdil bieten wir professionelle Elektroinstallationsdienste an, bei denen Sicherheit, Effizienz und die Einhaltung der Schweizer Normen im Vordergrund stehen.

Mit einem tiefen Verständnis für lokale Vorschriften und bewährte Verfahren liefern wir hochwertige Elektroinstallationen für Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekte.

Elektriker arbeitet an der Schalttafel mit elektrischem Anschlusskabel

Was uns auszeichnet

Wir bieten massgeschneiderte Elektroinstallationen für Haushalte, Unternehmen und Industrie – effizient, sicher und SEV-Vorschriften.

Elektriker, der eine Schalttafel mit Sicherungen bedient

Zukunftssichere Elektroinstallationen

Technologie und Vorschriften entwickeln sich weiter, und das sollte auch Ihr elektrisches System. Wir entwerfen Installationen, die sich an zukünftige Upgrades anpassen lassen, sei es die Integration von Smart-Home-Technologie, Lösungen für erneuerbare Energien oder die Erweiterung der Infrastruktur.

Unser zukunftsorientierter Ansatz gewährleistet die Einhaltung der sich entwickelnden Schweizer Vorschriften, verbessert die Energieeffizienz und senkt die langfristigen Kosten.

Mit einer skalierbaren und anpassungsfähigen elektrischen Infrastruktur bleibt Ihre Immobilie effizient, sicher und für zukünftige technologische Fortschritte gerüstet.

Unser Elektroinstallationsprozess

Unser Elektroinstallationsverfahren ist darauf ausgelegt, Genauigkeit, Sicherheit und dauerhafte Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Hier ist ein Überblick darüber, was Sie erwarten können:

Beratung & Beurteilung

Wir beurteilen den Projektumfang unter Berücksichtigung des Designs Ihrer Immobilie, der Sicherheitsanforderungen und der Einhaltung der Schweizer Normen.

Planung & Design

Wir wählen Materialien, Verdrahtung und Geräte nach den neuesten Branchenpraktiken aus, um eine effiziente und sichere Einrichtung zu gewährleisten.

Installation

Unsere zertifizierten Elektriker kümmern sich um alle Aspekte, von den Stromkreisen bis zur Aufrüstung der Schalttafeln, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Prüfung, Inspektion und Übergabe

Wir führen gründliche Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihr System den Schweizer Vorschriften entspricht. Eine abschliessende Inspektion bestätigt die Konformität, und wir liefern eine detaillierte Dokumentation für Transparenz und Zuverlässigkeit.

Häufig gestellte Fragen

Tecdil bietet in Zürich und Umgebung ein breites Spektrum an Elektroinstallationen an – darunter Hausinstallationen, Beleuchtungssysteme, Zähler- und Sicherungskästen, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität sowie Sanierungen und Erweiterungen bestehender Anlagen.

In der Schweiz müssen die meisten Elektroarbeiten von konzessionierten Fachleuten ausgeführt werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen Nicht-Fachleute (Privatpersonen) geringfügige Arbeiten ausführen dürfen, aber nur unter strengen Bedingungen.

Erlaubt für Nicht-Fachleute:

  • Auswechseln von Lampen und Beleuchtungskörpern
  • Auswechseln von Sicherungen oder Schutzschaltern im Sicherungskasten Ihrer Wohnung
  • Auswechseln von Schaltern oder Steckdosen, aber nur, wenn:
    • Die Arbeiten finden in der eigenen Wohnung statt
    • Sie werden in einer einphasigen Installation (230 V) durchgeführt
    • Sie besitzen die Immobilie oder haben die Erlaubnis des Vermieters
    • Sie haben die notwendigen Kenntnisse und befolgen die Sicherheitsvorschriften


Nicht erlaubt:

  • Alle Arbeiten an Drehstromanlagen (400 V)
  • Ändern oder Erweitern bestehender Stromkreise
  • Installieren neuer elektrischer Systeme
  • Arbeiten in Nassbereichen wie Bädern oder im Freien
  • Gewerbliche Arbeiten oder Arbeiten in Mietobjekten ohne Lizenz


Falsche oder unsichere Elektroarbeiten können zu
schweren Gefahren, Versicherungsproblemen oder rechtlichen Konsequenzen führen. Beauftragen Sie im Zweifelsfall immer einen zertifizierten Elektriker.

Wie oft man in der Schweiz eine elektrische Prüfung (SiNa oder Sicherheitsnachweis genannt) braucht, hängt von der Art der Installation und deren Risiko ab.

Bei den meisten Wohngebäuden ist die Prüfung alle 20 Jahre fällig. Aber wenn Ihre Installation einen Neutralanschluss hat, kann die Überprüfung alle 5 Jahre erforderlich sein.

Das ist nicht für alle gleich, also erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem örtlichen Elektriker oder Netzbetreiber, um sicherzugehen.

Der Eigentümer der Immobilie ist dafür verantwortlich, dass alle Elektroinstallationen sicher sind und dem Standard entsprechen.

Das bedeutet regelmässige Wartung, rechtzeitige Inspektionen (wie der SiNa-Check) und die Beauftragung von zertifizierten Fachleuten für alle elektrischen Arbeiten. Auch wenn Sie die Immobilie vermieten, bleiben Sie als Eigentümer gesetzlich für die elektrische Sicherheit verantwortlich.

Wichtig: Wenn unsichere Installationen Schäden oder Verletzungen verursachen, kann der Eigentümer haftbar gemacht werden.

In Glattbrugg, Zürich, liegen die Stundensätze für Elektriker in der Regel zwischen CHF 90 und CHF 135. Der genaue Preis hängt von der Art der Arbeit, dem Aufwand und der Erfahrung des Elektrikers ab.

Zusätzliche Kosten können für Anfahrt, Material oder Notdienste ausserhalb der regulären Arbeitszeiten anfallen.