Service und Wartung

Service

Professionelle Service für Ihre Systeme - jetzt in Opfikon-Glattbrugg (Zürich)

Wir bieten umfassende Serviceleistungen für Solaranlagen, Elektromobilität und Elektroinstallationen in Opfikon-Glattbrugg, um Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Unsere Services beinhalten Systemerweiterungen, Inspektionen, Reparaturen und Upgrades, um die Leistung zu maximieren, die Lebensdauer zu verlängern und Ihre Energiekosten zu senken.

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Energiesystems

Solaranlage

Unser Service umfasst die Erweiterung Ihrer Solaranlage, den Austausch beschädigter Module und die Installation zusätzlicher Komponenten, um die Effizienz und den Eigenverbrauch zu maximieren.

Wir führen Sicherungsmessungen durch, um die Sicherheit und Leistung von Ladesystemen zu gewährleisten. Zu unseren Serviceleistungen gehören die Reparatur und der Austausch von Ladeeinrichtungen, die Aktualisierung von Software und Firmware für Ladestationen sowie die Überwachung und Diagnose des Batteriezustands. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Elektrofahrzeugbatterien und der gesamten Elektromobilitätsinfrastruktur zu erhalten.

Wir führen Sicherungsmessungen durch, um die Sicherheit und Leistung von Ladesystemen zu gewährleisten. Zu unseren Serviceleistungen gehören die Reparatur und der Austausch von Ladeeinrichtungen, die Aktualisierung von Software und Firmware für Ladestationen sowie die Überwachung und Diagnose des Batteriezustands der Ladestationen. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der gesamten Elektromobilitätsinfrastruktur zu erhalten.

Wir bieten umfassende Serviceleistungen für Batteriespeichersysteme an, darunter Kapazitätstests und Leistungsoptimierung zur Sicherstellung einer effizienten Energiespeicherung. Unsere Dienstleistungen beinhalten auch die Überwachung des Ladezustands (SoC) und des Gesundheitszustands (SoH), um die Leistung und Lebensdauer der Batterie zu maximieren. Zudem bieten wir Batteriewechsel und -aufrüstungen an, um die Kapazität und Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen, sowie Nachrüstlösungen zur Verbesserung der Energiespeicherung und -verwaltung.

Professionelle Arbeiter schauen auf einen Laptop, während sie Solarzellen auf einem Dach montieren
Frau, die ein Telefon benutzt, während sie ein Elektrofahrzeug auflädt, als Symbol für Elektromobilität
Mann bei Arbeiten an der Elektroinstallation
Batteriespeichersystem an einer Wand in der Nähe einiger Blumen

Wartung

Warten Sie Ihre Solaranlage mit Tecdil

Tecdil bietet schnellen und zuverlässigen Service durch ein erfahrenes Team und moderne Techniken. Wir halten Ihre Solarsysteme effizient und nachhaltig. Unser Ziel: Maximierung der Energieausbeute und Verlängerung der Lebensdauer Ihres Systems.

Zuverlässige Wartungsdienste für maximale Effizienz

Solarreinigung

Wir bieten professionelle Solarreinigungsdienste an, die Schmutz, Ablagerungen und Schadstoffe, die die Effizienz von Solarmodulen beeinträchtigen können, effektiv beseitigen. Ob für Wohn- oder grosse gewerbliche Projekte, wir bieten stets einen massgeschneiderten, hochwertigen Service. Regelmässige Solarreinigung und Wartung können dazu beitragen, kostspielige Reparaturen in Zukunft zu vermeiden.

Wir überwachen den Zustand Ihrer Solarmodule, indem wir sie auf Schmutz- und Ablagerungen überprüfen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Wir verfolgen die Stromerzeugung, das Laden und Entladen der Batterien, die Systemfunktionalität, um Fehler zu erkennen, und den Gesamtstromverbrauch, um die besten Zeiten für den Verbrauch zu ermitteln.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten, um den Zustand Ihres Systems zu bewerten und Messungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die richtige Ausrüstung installiert ist. Wir überprüfen die Erdung, die Grösse des Schutzschalters, den Drahtdurchmesser und -typ, die Grösse und den Typ der Leitung und vieles mehr. Nach der Inspektion erhalten Sie einen detaillierten Bericht über den Zustand des Systems und die Konformität der Ausrüstung.

Mann bei der Reinigung des Solarmoduls mit einem Doppelkopf-Solarmodulreiniger
Person, die die Leistung eines Solarmoduls mit einer Handy-App überprüft
Techniker bei der Inspektion einer Solaranlage mit einem Klemmbrett

Häufig gestellte Fragen

Eine jährliche Sichtprüfung durch einen Fachmann wird empfohlen, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Alle 2 bis 4 Jahre sollten Sie eine Vollwartung einplanen, damit alles effizient läuft.

Eine Systemprüfung nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1) wird alle 4 Jahre empfohlen, um Sicherheits- und Leistungsstandards zu erfüllen.

Im Durchschnitt liegen die Wartungskosten bei 1 bis 2 % des ursprünglichen Preises der Anlage pro Jahr. Für ein typisches Einfamilienhaus sind das etwa 200 bis 500 Franken pro Jahr. Der genaue Betrag kann je nach Grösse der Anlage und Wartungsaufwand variieren.

Um die Sache zu vereinfachen, können Sie einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb wie Tecdil abschliessen, der die regelmässigen Kontrollen für Sie übernimmt.

Regelmässige Wartung ist wichtig – sie trägt dazu bei, dass Ihr System effizient läuft und seine Lebensdauer verlängert.

Ein Wartungsvertrag mit Reinigung bietet mehrere Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Erhöhte Betriebssicherheit,
  • Längere Lebensdauer der Systeme,
  • Kosteneinsparungen durch erhöhte Effizienz und
  • Vorhersehbare Kosten


Durch regelmässige Reinigung und Wartung können Verschleisserscheinungen frühzeitig erkannt und behoben werden, was Ausfälle und teure Reparaturen verhindert.

Ja, Tecdil bietet Wartungsverträge an – inklusive regelmässiger Inspektion, technischer Kontrolle und auf Wunsch auch Reinigung. Wir beraten Sie gerne zu einem passenden Wartungspaket.

In Zürich kostet die Reinigung in der Regel zwischen 2 und 5 Franken pro Quadratmeter, manchmal bieten die Unternehmen aber auch einen Pauschalpreis an. Der Preis hängt davon ab, wie gross Ihre Anlage ist, wie verschmutzt die Paneele sind und wie leicht sie zugänglich sind. Wenn Ihr System eine Tiefenreinigung oder zusätzliche Wartung benötigt, müssen Sie mit zusätzlichen Kosten rechnen.

Ja, eine regelmässige Reinigung wird empfohlen, um die Leistung des Systems zu maximieren und Schäden zu vermeiden, die durch Verschmutzung verursacht werden können, insbesondere in ländlichen oder staubigen Gebieten oder auf Dächern mit geringer Neigung. In städtischen Gebieten ist eine Überprüfung alle paar Jahre in der Regel ausreichend.

Nein, Hochdruckreiniger können die Module beschädigen. Verwenden Sie stattdessen weiches Wasser, eine weiche Bürste oder beauftragen Sie einen Fachbetrieb wie Tecdil.

Ja, Sie können eine Photovoltaikanlage (PV) mit Wasser reinigen –aber es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten:

  • Verwenden Sie sauberes, weiches Wasser (idealerweise entmineralisiert oder destilliert), um zu vermeiden, dass mineralische Flecken auf den Paneelen zurückbleiben.
    Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, da diese die Platten oder Dichtungen beschädigen können.
  • Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Scheuermittel – eine weiche Bürste oder ein Schwamm und ein sanfter Wasserstrahl sind ausreichend.
  • Reinigen Sie am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Scheiben kühl sind, um einen Temperaturschock durch kaltes Wasser zu vermeiden, das auf heisses Glas trifft.


Wenn Sie unsicher sind oder die Scheiben schwer zu erreichen sind, ist es sicherer, einen professionellen Reinigungsdienst zu beauftragen.